«JuKi» heisst so viel wie junge oder jugendliche Kirche. «Wir glauben in Vielfalt» ist das Motto des JuKi-Lehrmittels, das sechs verschiedenen Themenfelder ins Zentrum stellt. An den Jugendgottesdiensten am Freitagabend begegnen wir Menschen, die sich durch ausserordentlichen Mut, Mitgefühl und Gottvertrauen auszeichnen. In verschiedenen Projekttagen und -nachmittagen gehen wir spannenden Fragen nach: Was hat Gefängnis mit Gerechtigkeit zu tun? Warum wurde ausgerechnet jemand zum Christen, der vorher alle Christinnen und Christen bitter verfolgt hat? Warum mussten die Täufer, die die Reformation in der Schweiz mitgestaltet haben, sich in einer Höhle im Tösstal verstecken? Zudem gehen wir den Spuren der Reformation auf einer Exkursion in Zürich nach, begegnen alten Menschen im Alterszentrum Oberi und erleben im Sozialwerk Pfarrer Sieber, wie soziales Engagement und Glauben zusammengehören.
Der Besuch der JuKi-Projekte (5.–7. Klasse) und des Jugendgottesdienstes (5. und 6. Klasse) ist die Brücke zwischen dem 4. Klass-Unti und dem Konf-Unti in der 9. Klasse. Zum Weg zur Konfirmation gehört der Besuch von mindestens acht Jugendgottesdiensten in der 5. und 6. Klasse und von mindestens drei Projekten, verteilt über drei Schuljahre (5. bis 7. Klasse).
Organisatorisches
Das vielfältige und spannende JuKi-Programm, das Ihrem Kind vor dem neuen Schuljahr zugeschickt wird, stellt verschiedenen Projekte zur Auswahl und lädt zum Besuch des Jugendgottesdienstes ein.
Kinder, die in unserer Gemeinde den 4. Klass-Unti besucht haben, erhalten das JuKi-Programm per Post am Ende des Schuljahres. Neuzuzüger melden sich bitte bei unserem Sekretariat. Wir senden Ihnen dann gerne das aktuelle Programm zu.
Anmeldung
Melde dich für die JuKi-Projekte in der 5. und 6. Klasse bis spätestens 1. September des laufenden Schuljahres an.
Wenn du die 7. Klasse besuchst und du noch ein Projekt besuchen möchtest oder musst, so melde dich bis zum 1. September des laufenden Schuljahres an.
Nächste Anlässe
Bildquelle:
- Singen: Adobe Stock