Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Jugendzentrum Gleis 1B wurde in den 1990er-Jahren als Briefverteilzentrum für die Post erstellt. Im Jahr 2001 kaufte die reformierte Kirchgemeinde Oberwinterthur das Gebäude und baute es gemeinsam mit freiwilligen Mitarbeiter:innen zu einem Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene um.
Im Gleis 1B treffen sich Gruppen aller Art, um ihre Freizeit zu verbringen: Jugendliche im Oberstufenalter besuchen den Jugendtreff am Freitagabend oder den Sporttreff für Mädchen am Donnerstagabend.
Am Montagabend probt der Frauenchor SINGñoritas in unseren Räumen. Am Sonntag treffen sich in der TCG-Liga Winterthur junge Erwachsene zu Yu-Gi-Oh!-Turnieren. In einem separaten Gebäudeteil befinden sich das Materiallager und der Höckraum der Verbandsjugendarbeit Cevi-Oberi.
Auch die kirchlichen Trägerschaften nutzen das Gleis 1B für Veranstaltungen. Reformierte Konfirmand:innen und katholische Jugendliche der dritten Oberstufe treffen sich bei uns für U-Boot-Projekte oder Anlässe des kirchlichen Unterrichts. Ein Mal pro Monat trifft sich die SmallGroup für junge Erwachsene im Gleis 1B, um über Lebens- und Glaubensfragen zu diskutieren. Zudem finden Lagerhöcks, ZAK-Leiter:innen-Kurse und das regionale Konfreisespiel im Jugendzentrum statt.
Auch Schulklassen aus Oberwinterthur oder Kolleg:innen aus dem Netzwerk Jugendarbeit sind oft im Gleis 1B zu Gast.
Vernetzung
Das Jugendzentrum Gleis 1B ist Mitglied im Dachverband JuWIN für offene Jugendarbeit in der Stadt Winterthur. Wir arbeiten in verschiedenen Gremien mit den Schulen Rychenberg und Wallrüti, mit der Mobilen Jugendarbeit (MOJAWI), mit der Schulsozialarbeit, mit anderen Jugendtreffpunkten der Stadt Winterthur, mit der städtischen Kinder- und Jugendbeauftragten, mit der sozialen Stadtentwicklung und mit dem Jugenddienst der Stadtpolizei zusammen.
Das Team des Gleis 1B nimmt regelmässig an den Sitzungen der reformierten Jugendarbeit Winterthur (RJW) teil und engagiert sich in kirchlichen und städtischen Arbeitsgruppen aller Art.
Jugendjobs, Betrieb, Unterhalt
Für den Betrieb und Unterhalt des Zentrums sind seit 2001 die Jugendarbeiter:innen der reformierten Kirche Oberwinterthur zuständig. Einen Teil der Gebäudereinigung und der Gartenarbeiten übernehmen Jugendliche in Form von Jugendjobs.
Standort
Räume
Kontakte

Franziska Beck
Jugendarbeiterin

Lea Biffiger
Jugendarbeiterin

Peter Marti
Jugendarbeiter
Bildquelle:
- 1B_Foyer_2023: Gleis 1B (pm)
- 24-04_Discoraum_002: Gleis 1B (pm)
- 1B_Treffraum_2022: Gleis 1B (pm)
- 1B_Halle_2016: Gleis 1B (pm)
- Zentrum Gleis 1B – 2024: Gleis 1B (pm)