Jugendzentrum Gleis 1B

Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Das Jugend­zentrum Gleis 1B wurde in den 1990er-Jah­ren als Brief­verteil­zen­trum für die Post er­stellt. Im Jahr 2001 kaufte die refor­mierte Kirch­gemeinde Ober­winter­thur das Gebäude und baute es ge­mein­sam mit frei­willigen Mit­ar­beiter:innen zu einem Treff­punkt für Kinder, Jugend­liche und junge Erwachsene um.

Im Gleis 1B treffen sich Grup­pen aller Art, um ihre Frei­zeit zu ver­bringen: Jugend­liche im Ober­stufen­alter be­suchen den Jugend­treff am Freitag­abend oder den Sport­treff für Mäd­chen am Donnerstag­abend.

Am Montag­abend probt der Frauenchor SINGñoritas in unseren Räumen. Am Sonntag treffen sich in der TCG-Liga Winterthur junge Erwach­sene zu Yu-Gi-Oh!-Turnieren. In einem separaten Gebäude­teil be­finden sich das Material­lager und der Höckraum der Ver­bands­jugend­arbeit Cevi-Oberi.

Auch die kirch­lichen Träger­schaften nutzen das Gleis 1B für Veran­stal­tungen. Refor­mierte Konfir­mand:innen und katho­lische Jugend­liche der dritten Oberstufe treffen sich bei uns für U-Boot-Projekte oder Anlässe des kirchlichen Unter­richts. Ein Mal pro Monat trifft sich die SmallGroup für junge Erwach­sene im Gleis 1B, um über Lebens- und Glaubens­fragen zu disku­tieren. Zudem finden Lagerhöcks, ZAK-Leiter:innen-Kurse und das regio­nale Konf­reise­spiel im Jugend­zentrum statt.

Auch Schul­klassen aus Ober­winter­thur oder Kolleg:innen aus dem Netz­werk Jugend­arbeit sind oft im Gleis 1B zu Gast.

Vernetzung

Das Jugend­zentrum Gleis 1B ist Mit­glied im Dach­ver­band JuWIN für offene Jugend­arbeit in der Stadt Winter­thur. Wir arbeiten in ver­schiedenen Gremien mit den Schulen Rychen­berg und Wall­rüti, mit der Mobilen Jugend­arbeit (MOJAWI), mit der Schul­sozial­arbeit, mit anderen Jugend­treff­punkten der Stadt Winter­thur, mit der städtischen Kinder- und Jugend­beauf­tragten, mit der sozialen Stadtentwicklung und mit dem Jugenddienst der Stadt­polizei zusammen.

Das Team des Gleis 1B nimmt regel­mässig an den Sitzungen der refor­mierten Jugend­arbeit Winter­thur (RJW) teil und enga­giert sich in kirch­lichen und städtischen Arbeits­gruppen aller Art.

Jugendjobs, Betrieb, Unterhalt

Für den Betrieb und Unterhalt des Zentrums sind seit 2001 die Jugend­arbeiter:innen der refor­mierten Kirche Ober­winterthur zuständig. Einen Teil der Gebäude­reinigung und der Garten­arbeiten über­nehmen Jugend­liche in Form von Jugendjobs.

Standort

Räume

Kontakte

Franziska Beck

Jugendarbeiterin

Lea Biffiger

Jugendarbeiterin

Peter Marti

Jugendarbeiter

Bildquelle: